1905
|
Die Staatslehre des Dante Alighieri, Leipzig und Wien
|
1907
|
Kommentar zur österreichischen Reichsratswahlordnung (Gesetz vom 26. Jänner 1907, RGBl. Nr. 17), Wien.
|
1911
|
Hauptprobleme der Staatsrechtslehre entwickelt aus der Lehre vom Rechtssatze, Tübingen (2. Aufl., Tübingen 1923).
|
1911
|
Über Grenzen zwischen juristischer und soziologischer Methode, Tübingen.
|
1913
|
Über Staatsunrecht. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Deliktsfähigkeit juristischer Personen und zur Lehre vom fehlerhaften Staatsakt, in: Grünhuts Zeitschrift für das Privat- und öffentliche Recht der Gegenwart 40 (1913), S. 1–114.
|
1913
|
Zur Lehre vom öffentlichen Rechtsgeschäft, in: AöR 31 (1913), S. 53–98 und 190–249.
|
1913
|
Die Rechtswissenschaft als Norm- und als Kulturwissenschaft. Eine methodenkritische Untersuchung, in: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche 40 (1916), S. 1181–1239.
|
1919
|
Zur Theorie der juristischen Fiktionen. Mit besonderer Berücksichtigung von Vaihingers Philosophie des Als-ob, in: Annalen der Philosophie 1 (1919), S. 630–658.
|
1920
|
Das Problem der Souveränität und die Theorie des Völkerrechts. Beitrag zu einer reinen Rechtslehre, Tübingen (2. Aufl., Tübingen 1928).
|
1920
|
Sozialismus und Staat. Eine Untersuchung der politischen Theorie des Marxismus, Leipzig (2. Aufl., Leipzig 1923; 3. Aufl., Wien 1965).
|
1920
|
Vom Wesen und Wert der Demokratie, Tübingen (2. Aufl., Tübingen 1929).
|
1922
|
Rechtswissenschaft und Recht. Erledigung eines Versuches zur Überwindung der „Rechtsdogmatik“, in: ZöR 3 (1922), S. 103–235.
|
1922
|
Der soziologische und der juristische Staatsbegriff, Tübingen (2. Aufl., Tübingen 1928).
|
1923
|
Österreichisches Staatsrecht. Ein Grundriß, entwicklungsgeschichtlich dargestellt, Tübingen.
|
1925
|
Allgemeine Staatslehre, Berlin.
|
1925
|
Das Problem des Parlamentarismus, Wien.
|
1926
|
Grundriß einer allgemeinen Theorie des Staates, Wien.
|
1927
|
Die Bundesexekution. Ein Beitrag zur Theorie und Praxis des Bundesstaates, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Reichs- und der österreichischen Bundesverfassung, in: Festgabe für Fritz Fleiner zum 60. Geburtstag, Tübingen 1927, S. 127–187.
|
1927
|
Demokratie, in: Verhandlungen des Fünften Deutschen Soziologentages vom 26. bis 29. September 1926 in Wien, Tübingen, S. 37–68.
|
1927
|
Die Verfassung Österreichs, in: JöR 15 (1927), S. 51–103.
|
1928
|
Die philosophischen Grundlagen der Naturrechtslehre und des Rechtspositivismus, Charlottenburg.
|
1928
|
Rechtsgeschichte gegen Rechtsphilosophie? Eine Erwiderung, Wien.
|
1929
|
Juristischer Formalismus und Reine Rechtslehre, in: JW 1929, S. 1723–1726.
|
1929
|
Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl., Tübingen.
|
1929
|
Wesen und Entwicklung der Staatsgerichtsbarkeit, in: VVDStRL 5 (1929), S. 30–88.
|
1930
|
Der Staat als Integration. Eine prinzipielle Auseinandersetzung, Wien.
|
1931
|
Wer soll der Hüter der Verfassung sein?, in: Die Justiz 6 (1931), S. 576–628.
|
1932
|
Verteidigung der Demokratie, in: Blätter der Staatspartei 2 (1932), S. 90–98.
|
1933
|
Die platonische Gerechtigkeit, in: Kant-Studien 38 (1933), S. 91–117.
|
1933
|
Staatsform und Weltanschauung, Tübingen.
|
1934
|
Reine Rechtslehre. Einleitung in die rechtswissenschaftliche Problematik, Leipzig und Wien (2. Aufl., Wien 1960).
|
1934
|
Zur Theorie der Interpretation, in: Internationale Zeitschrift für Theorie des Rechts 8 (1934), S. 9–17.
|
1937
|
Wissenschaft und Demokratie, in: NZZ Nr. 321 vom 23. Februar 1937, S. 1–2.
|
1941
|
Vergeltung und Kausalität. Eine soziologische Untersuchung, The Hague und Chicago.
|
1943
|
Society and Nature. A Sociological Inquiry, Chicago und London (1946).
|
1944
|
Peace Through Law, Chapel Hill.
|
1945
|
General Theory of Law and State, Cambridge (Mass.).
|
1945
|
The Legal Status of Germany according to the Declaration of Berlin, in: AJIL 39 (1945), S. 518–526.
|
1950
|
The Law of the United Nations. A Critical Analysis of Its Fundamental Problems, London und New York.
|
1952
|
Principles of International Law, New York (2. Aufl., New York, Chicago, San Francisco, Toronto und London 1966).
|
1953
|
Théorie pure du droit. Introduction à la science du droit, Neuchâtel.
|
1953
|
Was ist Gerechtigkeit?, Wien.
|
1955
|
The Communist Theory of Law, New York und London.
|
1955
|
Foundations of Democracy, in: Ethics 6 (1955), S. 1–101.
|
1959
|
Eine „Realistische“ und die Reine Rechtslehre. Bemerkungen zu Alf Ross: On Law and Justice, in: ÖZöR 10 (1959), S. 1–25.
|
1960
|
Reine Rechtslehre. Mit einem Anhang: Das Problem der Gerechtigkeit, 2. Aufl., Wien.
|
1965
|
Was ist juristischer Positivismus?, in: JZ 1965, S. 465–469.
|
1979
|
Allgemeine Theorie der Normen, Wien (postum).
|
1985
|
Die Illusion der Gerechtigkeit. Eine kritische Untersuchung zur Sozialphilosophie Platons, Wien (postum).
|